Kaitersberg, der "Klassiker"
Bergkamm-Wanderung - Länge: 13 km / Wanderzeit: 7 Stunden
Der Kaitersberg östlich von Bad Kötzting, der nur zu Fuß erreichbar ist, stellt den Einstieg in die Höhenwanderung Arber-Hochtour dar.
Höhenwanderung mit herrlichen Ausblicken.
Streckenverlauf:
- Vom Bahnhof Zellertal bei Bad Kötzting auf dem Wanderweg (K3) bis Reitenberg.
- Weiter der Markierung (Goldsteig, Grünes Dreieck E6) folgend über den
- Plattenstein (788 m), Räuber-Heigl-Höhle, Kreuzfelsen (999 m) zum Mittagstein (1.034 m) mit Einkehrmöglichkeit in der Kötztinger Hütte.
- Über das Steinbühler Gesenke, Rauchröhren (1.044 m), Großer Riedelstein (1.132 m) mit Waldschmidt-Denkmal,
- erreichen Sie den Berggasthof Eck, Zielpunkt dieser traumhaften Tour.
Herausragende Etappenpunkte der Kaitersberg Bergkamm-Wanderung:
- Kreuzfelsen
- Räuber-Heigl-Höhle
- Mittagstein mit Kötztinger Hütte
- Rauchröhren - mystische Felsformationen
- Waldschmidt-Denkmal am Riedelstein
Einkehrmöglichkeiten:
Tour-Daten:
- Länge: 13 km / Wanderzeit: 7 Stunden
- Verkehrsanbindung: Wanderbus Linie 618, RBO 6065 (Mitte Mai bis 31. Oktober), Eck nach Arrach. Bitte Fahrplan beachten! Ab Arrach zurück mit der Bahn zum Bahnhof Zellertal.
- Kartenmaterial:
- Fritsch Wanderkarte Nr. 56 (ISBN 3-86116-056-0)
- Maiwald Lamer Winkel (ISBN 978-3-932115-32-5)
Informationen:
Kurverwaltung Bad Kötzting (siehe Adress-Daten)