Da kannst Du was erleben! Goldsteig für Familien
Wandern auf dem Goldsteig macht auch Kindern Spaß. Er birgt eine Menge spannender Geschichten, ist wie geschaffen für Familienferien und auch für Eltern erholsam. Wir haben die Familienhighlights im Oberpfälzer und Bayerischen Wald für Euch.
Wandern mit Kindern: Der Goldsteig bietet Spiel, Spaß und Abenteuer für die ganze Familie
Goldwaschen - Große und kleine Goldwäscher
Wer sich die Taschen voller Gold stopfen will, versucht z.B. in Oberviechtach sein Glück. Seit dem 14. Jahrhundert werden hier edle Metalle gesucht. Und gefunden! Auf geführten Wanderungen können Groß und Klein zum Goldwäscher werden und sich bestenfalls über Nuggets freuen.
Hier können Kinder am Goldsteig nach Gold suchen
Familien-Highlights an der Südroute
Der Goldsteig führt an vielen Naturattraktionen vorbei, die für spannende Abwechslung, aber auch ausreichend Ruhepausen sorgen.
Besonders die Südvariante, die ihre Route kurz nach dem Prackendorfer Moos aufnimmt, ist für Kinder geeignet.
Überschaubare Etappen ohne nennenswerte Steigungen halten junge Wanderer bei Laune und sind mühelos zu bewältigen – etwa Etappe S9 zwischen Neunburg vorm Wald und Mappach. Gegen Ende der Strecke lohnt ein Abstecher nach Bodenwöhr, wo sich ein Kunst- und Wasserweg um den Hammersee schlängelt.
Beeindruckend schimmernde Exponate, natürliche Badebuchten, ein Ruder- und Tretbootverleih und eine gute Auswahl an gastronomischen Angeboten machen den Wandertag zum unvergessenen Erlebnis.
Zu ausgiebigen Klettertouren laden die Findlinge, Granitblöcke und uralten Kultstätten im Felsenpark Falkenstein ein. Hier führt ein Ritter auf den rechten Weg: Wer seiner roten Helmfeder folgt, erfährt wahrlich Märchenhaftes und darf sich nicht wundern, wenn plötzlich ein Froschmaul oder Schweinskopf die Route kreuzen.
Als hätte der Teufel sich höchstpersönlich hier ausgetobt, beeindruckt das Höllbachtal mit so massiven wie chaotisch durcheinandergewirbelten Granitblöcken und mannshohen Gesteinsformationen. Das Naturschutzgebiet zwischen Brennberg und Rettenbach gewährt bedrohten Tieren Schutz und einer Vielfalt an Pflanzen und Pilzen komfortable Lebensräume.
Wie geschaffen für Bergziegen ist der Kletterwald in St. Englmar, wo ein meterhoher Baumparcours Adrenalin durch die Adern jagt.
Wer noch nicht genügend Höhenluft geschnuppert hat, setzt die Goldsteig-Tour in Richtung Grandsberg fort. Sie führt über den Höhenrücken des Vorwaldzugs zu den Gipfeln des Predigtstuhls und des Knogl sowie Höhenmeter für Höhenmeter zum Aussichtsturm auf dem Hirschenstein. Seinen tierischen Namen verdankt der Berg einer Legende. Demnach sprang ein Hirsch auf der Flucht vor seinen Jägern auf einen Stein, rutschte aus und stürzte tief in den Abgrund.
Die Highlights für Familien
Prackendorfer und Kulzer Moos
Naturschutzgebiet
Neunburg vorm Wald
Auf einer Fläche von rund 80 Hektar beherbergt das Prackendorfer und Kulzer Moos zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen. Die Goldsteig-Etappen N8 & Goldsteig-Etappe S8 führen durch das Naturjuwel. Seit 1987 ist das Moor südlich von Kulz als Naturschutzgebiet geschützt.
Hammersee mit Kunst- und Wasserweg
See
Bodenwöhr
Malerisch liegt der Hammersee direkt in der Ortsmitte von Bodenwöhr im Oberpfälzer Seenland. Ein Paradies für Wasserbegeisterte und ein beliebter Badesee. Zusätzlich führt ein Kunst- und Wasserweg um den See.
Naturschutzgebiet Schlosspark Falkenstein
Naturschutzgebiet
Falkenstein
Vier verschiedene Wandewege führen durch den Falkensteiner Schlosspark an der Goldsteig-Etappe S11.
Burg Falkenstein
Burg
Falkenstein
Das Wahrzeichen des Vorderen Bayerischen Waldes, die Burg Falkenstein lockt jedes Jahr viele Besucher in den herrlich gelegenen Luftkurort Markt Falkenstein. Sie liegt auf der Goldsteig-Etappe S11.
Kletterwald Sankt Englmar
Hochseilgarten
Sankt Englmar
Der Kletter- und Outdoorspaß für die ganze Familie! Der Kletterwald im Ortsteil Predigtstuhl in St. Englmar direkt im Wald gelegen, ist der ultimative Spaß für die ganze Familie im Bayerischen Wald.
Kurpark Sankt Englmar
Kurpark
Sankt Englmar
Nicht weit vom Zentrum entfernt finden Sie die Natur vor der Haustür: Im 17 ha großen Kurpark Sankt Englmar in der Urlaubsregion Sankt Englmar im Bayerischen Wald.
D'Rodelbahn St. Englmar
Sommerrodelbahn
Sankt Englmar
Zwei Sommerrodelbahnen, die längste Achterbahn Bayerns, eine Wassertubingbahn und zahlreiche tolle weitere Attraktionen für die ganze Familie inkl. eBike-Ladestation
Knogl - höchster Berg der Gemeinde St. Englmar
Berg
Der Gipfel liegt im Höhenzug zwischen Predigtstuhl und Hirschenstein und ist mit 1.056 m der höchste Berg der Gemeinde St. Englmar. (Goldsteig-Etappe S16)
Bayerwald Xperium
Kinder- und Familienmuseum
Sankt Englmar
Mitmach-Museum für Groß und Klein in Sankt Englmar. Entdeckt ein spielerisches Land der Naturgesetze -
ein krea(k)tives Museum im Zentrum von St. Englmar
Tiere am WaldWipfelWeg
Wildgehege
Sankt Englmar
Im Ortsteil Maibrunn (Gemeinde St. Englmar) in der Urlaubsregion Bayerischer Wald.
Aussichtsturm Hirschenstein
Aussichtsturm
Bernried
Auf einer Höhe von 1.095 m erhebt sich ein gemauerter Turm und bietet faszinierende Fernblicke nach Südwesten über die Donauebene bis zum Alpenrand und nach Osten zur Bergkette der Bayerwaldberge. (Goldsteig-Etappe S16)

Südroute Bayerischer Wald
Die Südvariante ist im Vergleich zur Nordroute die gemäßigtere Strecke des Goldsteigs. Die Südroute verläuft gemächlich über die Höhenzüge des Vorderen Bayerischen Waldes und endet schließlich wie die Nordroute des Goldsteigs auch in der Drei-Flüsse-Stadt Passau.
GPX-Track Goldsteig-Südroute: