Burgen & Schlösser
Burgen und Schlösser sind Zeugen einer längst vergangenen Zeit. Auch am Goldsteig finden sich einige der alten Gemäuer. Lassen Sie sich von den Burgen und Schlössern am Goldsteig verzaubern und unternehmen Sie eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit...
Burgen, Burgruinen & Schlösser am Goldsteig
Burgruine Weißenstein
Waldershof
Panorama pur: Vom Bergfried der Ruine Weißenstein aus bietet sich ein atemberaubender Fernblick über den Naturpark Steinwald. (Goldsteig-Etappe 1)
Burg Falkenberg
Falkenberg
Die Burg Falkenberg bilckt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Prächtig saniert, beherbergt sie heute ein Hotel und ein Museum. Siel liegt auf der Goldsteig-Etappen 2 & 3 im Oberpfälzer Wald.
Burg Neuhaus mit Waldnaabtal-Museum
Windischeschenbach
Die Burg Neuhaus mit Waldnaabtal-Museum liegt an der Goldsteig-Etappe 4 im Oberpfälzer Wald. Vom Burgfried hat man einen wunderschönen Ausblick.
Trausnitz
Die Burg Trausnitz liegt im idyllischen Pfreimdtal auf der Goldsteig-Etappe 6 und ist eine beliebte Jugendherberge.
Wildenstein mit Burgstall Wildstein
Teunz
Ein herrliches Wanderziel direkt am Qualitätsweg Goldsteig (Goldsteig-Etappe 7) ist der Burgstall Wildstein. Teile der spätmittelalterlichen Burganlage wurden durch archäologische Grabungen freigelegt.
Burgruine Haus Murach
Oberviechtach
Auf einem Hügel in der Nähe von Oberviechtach im Oberpfälzer Wald befindet sich die Burgruine Haus Murach. (Goldsteig-Etappe N8) Ihr rund 20 Meter hoher Turm mit Aussichtsplattform bietet einen herrlichen Rundblick weit ins Land hinaus.
Altes und Neues Lobkowitzschloss mit Barockgarten
Neustadt a.d. Waldnaab
Das Alte Lobkowitzerschloss und das Neue Schloss sind durch einen Zwischenbau verbunden und dienen heute als Sitz der Landkreisverwaltung des Landkreises Neustadt a.d Waldnaab. (Goldsteig-Etappe 4)
Festspielburg Leuchtenberg
Leuchtenberg
Die sehr gut erhaltene Burgruine Leuchtenberg ist die bedeutendste Burganlage der Oberpfalz. (Goldsteig-Etappen 5 & 6) Vom Bergfried aus hat man einen traumhaften Panoramablick über den Oberpfälzer Wald bis in den Jura und das Fichtelgebirge.
Schlossberg Tännesberg
Tännesberg
Den Aufstieg auf den Schlossberg in der Biodiversitätsgemeinde Tännesberg sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Mühe wird belohnt mit einem wunderschönen Panoramablick über den Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. (Goldsteig-Etappen 6 & 7)
Burg Falkenstein
Falkenstein
Das Wahrzeichen des Vorderen Bayerischen Waldes, die Burg Falkenstein lockt jedes Jahr viele Besucher in den herrlich gelegenen Luftkurort Markt Falkenstein. Sie liegt auf der Goldsteig-Etappe S11.
Kulturgeschichtliches Museum Veste Oberhaus
Passau
Die Veste Oberhaus in Passau war während der Herrschaft der Fürstbischöfe Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs. Heute wird in der Burg die Geschichte der Stadt Passau und der Region dargestellt. Die Veste liegt auf den Goldsteig-Etappen N23 & S22, sowie dem Prachatitzer Steig.
Burgruine Kollnburg
Kollnburg
Burgturm und Burgbrunnen - die Wahrzeichen von Kollnburg! Die Burgruine Kollnburg im Viechtacher Land, liegt in 655 m Höhe zwischen Riedbachtal und Aitnachtal. (Goldsteig-Verbindungsweg 28A und Baierweg)
Schloss Wolfstein
Freyung
Mehr Pepp mehr ausprobieren - im Jagd Land Fluss Museum im Schloss Wolfstein in Freyung. Die Jagd ist das Thema in allen Facetten, wie Aggression, Kulturhistorie, zu Land und im Wasser. Das Museum liegt an der Goldsteig-Verbindung 33A.
Burganlage Ranfels
Zenting
Die Burg- und Kirchenanlage Ranfels, in der Gemeinde Zenting im Bayerischen Wald, wurde wahrscheinlich von den Grafen von Formbach oder den Grafen von Neuburg erbaut. (Goldsteig-Alternative 31)
Historische Altstadt mit Schloss in Neunburg vo...
Neunburg vorm Wald
Die Pfalzgrafen-Residenz Neunburg vorm Wald besticht mit ihrem schönen, historischen Altstadtkern. Mittelpunkt der Szenerie ist das sogenannte Neue Schloss. Vom Wartturm bietet sich ein herrlicher Blick über das Schwarzachtal. (Goldsteig-Etappen S8 & S9)
Kirchenburg Bad Kötzting
Bad Kötzting
Die Wehranlage besteht aus einem Schloss und einem befestigten Friedhof. Sie liegt am Goldsteig-Zuweg Nr. 14 und Baierweg.
Burgruine Reichenstein
Stadlern
Die Burgruine Reichenstein bei Stadlern im Schönseer Land liegt an der Goldsteig-Alternativroute Nr. 1, Nurtschweg
Schwarzwihrberg
Rötz
Der Hausberg von Rötz mit Burganlage, Berghütte und Naturwaldreservat auf der Goldsteig-Etappe N8: Oberviechtach - Rötz