Grenzüberschreitende 4-Tages-Tour
In vier Tagen durch zwei Nationalparks (Nationalpark Bayerischer Wald und den Nationalpark Šumava.) Anspruchsvolle Rundwanderung (66km) mit dem Höhepunkt Großer Falkenstein.
Goldsteig-Rundwanderung in vier Tagen durch den Nationalpark Bayerischer Wald & den Nationalpark Šumava
Etappen-Vorschlag:
- 1. Tag: Zwieselerwaldhaus - Javorná (18,6 km)
- 2. Tag: Javorná- Hartmanice (17,1 km)
- 3. Tag: Hartmanice – Prasily (13,0 km)
- 4. Tag: Prasily – Zwieslerwaldhaus (17,4 km)
1. Tag: Zwieselerwaldhaus - Javorná
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist Zwieselerwaldhaus. Der Ursprung dieses Ortes geht auf eine feste Schutz- und Einkehrstätte am Böhmweg zurück, die im 18. Jahrhundert für die reisenden Händler zwischen Bayern und Böhmen angelegt wurde. Daraus entwickelte sich ein wichtiger Haltepunkt für Wanderer und Reisende nach Böhmen. 1832 erhielt es eine erste Konzession zum Bierausschank und gilt somit als ältester Gasthof im Bayerischen Wald.
Ihr wandert von hier am Rande des Nationalparks Bayerischer Wald zum Grenzübergang Defernik/Ferdinandsthal und weiter auf dem CZ 6 nach Železná ruda, wo das Böhmerwaldmuseum zu einem Besuch einlädt. Weiter geht es dann über Hofmanky am Hang des Pancíř (Panzers) bis nach Javorná.
2. Tag: Javorná - Hartmanice
Am nächsten Tag folgen wir der tschechischen Goldsteig-Haupttrasse bis Hartmanice. Ihr folgt zunächst dem offenen Tal des Ostružná-Baches, bevor es auf die Trasse des „Farmer-Lehrpfads“ geht, der sich mit typischen Phänomenen des Böhmerwalds beschäftigt, wie z.B. Wolfshöhlen, Totenbrettern usw. Kurz vor Hartmanice lohnt die Kalksteinhöhle im Volšovka-Tal für einen Besuch.
In Hartmanice selber gibt es noch eine Synagoge. Die dortige Ausstellung ist dem Zusammenleben von Tschechen, Deutschen und Juden im Böhmerwald gewidmet.
3. Tag: Hartmanice – Dobrá Voda - Prášily
Tag 3 führt uns über den CZ7/Gunthtersteig nach Dobrá Voda (Gutwasser), wo es eine altehrwürdige Kirche zu bewundern gibt, die dem hl. Gunther, einem im Mittelalter lebenden Einsiedler, geweiht ist. Unbedingt sehenswert ist der einzigartige gläserne Altar.
Anschließend lädt die Chata Rovina zu einer herzhaften Stärkung ein, bevor wir Prášily mit seinem keltischen Archaeopark erreichen.
4. Tag: Prasily - Großer Falkenstein - Zwieselerwaldhaus
Tag 4 führt uns von Prasily zum Grenzübergang Gsenget. Kurz danach stoßen Sie wieder auf die Goldsteig-Haupttrasse und folgen ihr in westlicher Richtung.
Es folgt ein weiterer Höhepunkt dieser Tour, der Gipfel des Großen Falkensteins mit seiner gigantischen Aussicht über das Grüne Dach Europas. Über den Ruckowitzschachten erfolgt der Abstieg nach Zwieselerwaldhaus.
Großer Falkenstein
Berg
Auf den Hausberg der Gemeinde Lindberg im Nationalpark Bayerischer Wald, den Großen Falkenstein (1.315 m), führen zahlreiche Wanderwege und Bergsteige. (Goldsteig-Etappe N15)
Der große Falkenstein
Naturdenkmal
Lindberg
Wanderung: Von Scheuereck über die Höllbachschwelle zum Großen Falkenstein und weiter über den Kleinen Falkenstein zum Zwieslerwaldhaus im Nationalpark Bayerischer Wald.
Der Nationalpark Bayerischer Wald
Nationalpark
Grafenau
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist der älteste und größte Wald-Nationalpark Deutschlands, gegründet im Jahr 1970. Hier wächst ein einzigartiger Urwald in Deutschland unter dem Motto "Natur Natur sein lassen". (Goldsteig-Etappen N15 - N18)

Fünf Naturparke und zwei Nationalparke
Der Goldsteig führt seine Wanderer durch fünf Naturparke und zwei Nationalparke. Er durchquert das größte zusammenhängende Waldgebirge Mitteleuropas, dieses erstreckt sich vom Oberpfälzer Wald und Böhmischen Wald über den Bayerischen Wald und den Šumava.
Prasily im Sumava
Historische Stätte
Prášily (Stubenbach), ist eine Gemeinde im Okres Klatovy (Bezirk Klattau) im Nationalpark Šumava (Böhmerwald).