Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Zur Merkliste hinzufügen

Geführte Wanderungen

Ihr wandert gerne in Gesellschaft? Und erhaltet gerne interessante Infos auf euren Wanderungen? Dann sind die geführten Wanderungen am Goldsteig bestimmt interessant und goldrichtig für euch!
Bitte meldet euch für die Wanderungen im Vornherein unter den angegebenen Telefonnummern und E-Mail-Adressen an.

Termine der geführten Wanderungen am Goldsteig

Wir haben eine abwechslungsreiche Auswahl an geführten Wanderungen am Goldsteig. Wissenwertes zu Natur und Geschichte, tolle Gespräche und versteckte Ecken, an denen man sonst vorbei gewandert wäre: Auf den geführten Wanderungen am Goldsteig erwartet euch das alles. Entdeckt den Oberpfälzer Wald und Bayerischen Wald ganz intensiv – egal ob Gast oder Einheimischer, hier lernt jeder garantiert etwas Neues dazu.

Geführte Wanderungen im aktuellen Goldsteig Magazin

Urwaldspaziergang – Durch Urwaldreste am Fuße des Großen Falkenstein
 27.03./ 03.04./ 10.04./ 17.04./ 24.04.2023
Treffpunkt: Zwieslerwaldhaus – Parkplatz Brechhäuslau
Wenn man an Urwald denkt, kommen einem sofort Bilder aus Südamerika in den Sinn. Doch man muss gar nicht in den Flieger steigen - denn am Fuße des Großen Falkensteins befindet sich ebenfalls ein Urwald, den es zu entdecken gilt. Erlebe zusammen mit einem Waldführer die Wildnis in den einzigartigen Urwaldresten am Fuße des Großen Falkensteins. Du wanderst vorbei an uralten mächtigen Bäumen, die eindrucksvoll demonstrieren, welche Kraft in ihnen steckt. Sie symbolisieren den ewigen Kreislauf des Werdens und Vergehens.
Teilnahmegebühr: 10 € pro Person (bis 18 Jahre kostenlos), mit Nationalpark-Card 5,00€
Nationalpark Führungsservice, Tel. 0800 0776650,nationalpark@fuehrungsservice.de, www.np-bw.de/veranstaltungen

Sonnenuntergang am Kaitersberg
15.04.2023, 18:30 Uhr/ 13.05.2023, 19:15 Uhr/ 10.06.2023, 19:45 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hudlach
Vom Wanderparkplatz Hudlach geht es stetig bergauf zum Kamm des Kaitersberges. Oben angekommen, kannst du linkerhand die Kapelle am Mittagstein bewundern. Der Weg führt dich nach rechts und du folgst dem Goldsteig in Richtung Kreuzfelsen. Am Gipfelkreuz angekommen machst du Rast und bewunderst das Farbenschauspiel während des Sonnenuntergangs sowie die herrliche Aussicht. Auf gleicher Strecke geht es zurück zum Ausgangspunkt. Du solltest für die 6 km lange Wanderung eine Taschenlampe einpacken und 2 bis 3 Stunden einplanen.
Teilnahmegebühr: 10,00 €, kostenlos für Gäste mit der Gästekarte Lamer Winkel und Einheimische aus dem Lamer Winkel
Tourist-Info Arrach, Tel. 09943 1035, tourist@arrach.de, www.lamer-winkel.bayern

Geführte Wanderung zum Föhrenbühl
22.04.2023, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz, Am Hammerweiher 3, Friedenfels
Beim Ausgangspunkt werden Fahrgemeinschaften gebildet und es geht zusammen nach Pfaben. Von dort führt die Wanderung durch den Steinwald zum Naturschutzgebiet Föhrenbühl. Es ist schon beeindruckend, wenn sich inmitten des Waldes ein neues Landschaftsbild zeigt. Zwischen bizarren Gesteinsformen wachsen Kiefern, Wacholder und Heidekraut. Der Wanderführer des FGV weiß viel dazu zu berichten. Erlebe diesen besonderen Teil des Steinwald. Die Teilnahme ist kostenlos.
Tourist-Info Friedenfels, Tel. 09683 923115, tourismus.friedenfels.de

Auf den Spuren des Goldsteigs – Kleiner und Großer Riedelstein
03.05.2023, 09:30 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Berggasthof Eck
Die Wanderung führt dich vorbei am bronzenen Kreuzweg und einer aus Holz erbauten Kapelle zum ersten Gipfel der Tour: dem Kleinen Riedelstein. Hier findest du einen herrlichen Ausblick ins Zellertal vor. Nach kurzem Verweilen folgt der letzte kurze Anstieg zum Großen Riedelstein. Bereits am Fuße des Bergs sieht man am Gipfel ein Monument aus Stein, das “ Waldschmidt“-Denkmal. Nach einer kurzen Pause geht es über Eschlsaign zurück zum Ausgangspunkt mit Einkehrmöglichkeit im Berggasthof Eck.
Teilnahmegebühr: 5,00 €, Zellertaler Gäste mit ZellertalCard frei
Tourist-Info Arnbruck, Tel. 09945 941016, www.zellertal-online.de

Der Wildtierflüsterer Woid Woife in Schaufling
13.05.2023, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Dorfplatz Schaufling
Waldtierflüsterer Woid Woife ist mittlerweile überregional bekannt und beliebt. Nicht nur durch seine natürliche offene Art, auch durch die besondere Ruhe und seine Liebe zur Natur wird diese Wanderung ein unvergesslicher Naturgenuss. Im Anschluss erzählt er aus seinen Erfahrungen mit den Tieren, herausragenden Erlebnissen und kleinen Begegnungen bei einem Vortrag im Pfarrzentrum.
Tourist-Info Lallinger Winkel, Tel. 09904 374

Geführte Goldsteigwanderung über die „4 Tausender“
18.05.2023
Treffpunkt: Rathaus / Tourist-Information Sankt Englmar
Mit dem Wanderführer geht es auf dem Goldsteig zu den 4 Tausendern: Pröllergipfel (1.048m), Predigtstuhl (1.024m), Hochberg (1.025m) und Knogl (1.056m).
Von den Berggipfeln Pröller und Knogl bieten sich sehr schöne Ausblicke auf die Bayerwaldgipfel oder zum Gäuboden. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 15:00 Uhr erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Tourist-Information Sankt Englmar, Tel. 09965 840320, www.sankt-englmar.de

Naturkundliche Familienwanderung an Christi Himmelfahrt
18.05.2023, 09:00 - ca. 11:30 Uhr
Treffpunkt: Schindlerhof, Forsting 2, Nittenau
Auf dem ca. 4 km langen Spaziergang entlang des Regens und auf dem Goldsteigabschnitt im Kaltenbachtal erfährst du von der Tourismusbeauftragten der Stadt Nittenau, Ingrid Schindler, Interessantes über den Jahreslauf der Natur, die fleißigsten Baumeister und die ältesten Pflanzen des Waldes. Du darfst essbare Wildkräuter probieren, Vögel belauschen und die kleinen Wunder der Natur hautnah erleben. Zur Stärkung gibt es eine selbsthergestellte Brotzeit. Bitte festes Schuhwerk und nach Möglichkeit ein Fernglas oder eine Lupe mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Tourist-Information Stadt Nittenau, Hauptstraße 14, Tel. 09436 902733, touristik@nittenau.de

Vogelstimmenwanderung durch den frühlingshaften Arberwald
20.05.2023
Treffpunkt: Großer Arbersee/Arberseehaus
Begleite Fritz Reiter, Ornithologe und ehemaliger Förster, am Arber auf einer morgendlichen Vogelstimmenwanderung rund um den Großen Arbersee und hinauf auf das Gipfelplateau.
Eine Anmeldung ist bis 19.05.2023, 12.00 Uhr möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Naturpark Bayerwald, Tel. 09925 9019001, www.naturpark-bayer-wald.de

Hexen, Halunken und ein Silberschatz
20.05.2023, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Weiden (OT Trauschendorf, Kapelle)
Gemeinsam mit einer Geoparkrangerin gehst du im romantischen Raitenbachtal auf Entdeckungstour und wanderst zu einem Brunnen, dessen Wasser eine geheimnisvolle Heil- und Wunderwirkung haben soll. Es durchströmt Gesteinsformationen, die sich beim anschließenden Besuch des nahegelegenen Steinbruches erschließen. Dieser führt hinab in die Tiefen eines längst vergangenen Ozeans und gewährt Einblicke in das einstige Erdinnere. Zurück an der Erdoberfläche und in der Gegenwart, geht es zum Dreifaltigkeitsberg mit grandioser Aussicht. Die geführte Wanderung findet nur bei mindestens 10 Teilnehmern statt.
Teilnahmegebühr: 6,00 €
Tourist-Information im Alten Rathaus, Weiden, Tel. 0961 814131, tourist-information@weiden.de, www.weiden-tourismus.info

Weng Wasser, v‘l Fisch! – Teicherlebnisführung
11.06.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Hammstraße/Wagnerholz, Tirschenreuth
Land der 1000 Teiche - so wird die Gegend rund um Tirschenreuth auch genannt. Erlebe zusammen mit Teichführern auf der 8 km langen Strecke einen einzigartigen und ganz außergewöhnlichen Landschaftsraum kennen. Du erfährst unter anderem, welche Rolle das Kloster Waldsassen hier spielt, warum eine extensive Teichwirtschaft so wichtig ist und welchen seltenen und geschützten Tieren und Pflanzen das Land der 1000 Teiche eine Heimat bietet.
Teilnahmegebühr: 6,00 €, Führung ist auch für Gruppen buchbar
Tel. 09631 600248, urlaub@stadt-tirschenreuth.de, www.stadt-tirschenreuth.de

Großer Familienwandertag 11.06.2023
Treffpunkt: Sportzentrum „Am Sandradl“, Oberviechtach
Die Wanderfreunde veranstalten erstmals einen Familienwandertag im landschaftlich reizvollen Wandergebiet des Oberviechtacher Landes. Groß und Klein sind zum Wandern eingeladen. Der Wandertag steht unter dem Motto: Wandern – erleben – rasten. Die Strecken sind so gewählt, dass sie von sehr jungen und älteren Teilnehmern zu bewältigen sind - eben ein gemeinschaftliches Erlebnis für die ganze Familie.
Jede Familie kann zeitlich individuell ihre Wanderung starten. Nach erfolgter Wanderung rasten alle beim gemütlichen Ausklang und stärken sich in geselliger Runde.
Tourist-Info „Oberviechtacher Land“, Tel. 09671 30716, www.oberviechtach.de

Der Weg ist das Ziel – Unterwegs auf dem Pilgerweg Bodenwöhr
18.06.2023, 14:00 – 16:30 Uhr
Treffpunkt: Windmais, Dorfkapelle
Fast in jedem Ortsteil der Gemeinde Bodenwöhr befindet sich eine kleine Kapelle oder eine Kirche und jede davon erzählt ihre ganz eigene Geschichte. Diese Wanderung führt dich in die nord-östlichen Ortsteile mit ihren kleinen Kapellen. Die Tour startet in Windmais bei der Dorfkapelle, weiter geht es über Buch mit der Feldkapelle Hl. Maria Königin nach Pingarten zur Dorfkapelle. Auf dem Rückweg gelangst du über einen Abstecher zum Geotop Pingartener Porphyr, bevor es über Erzhäuser mit der Kapelle St. Michael wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.
Teilnahmegebühr: 3,00 EUR
Tourist-Information Bodenwöhr,Tel. 09434 902273, www.bodenwoehr.de 

Geführte Wanderung nach Plöß in Böhmen und ins Verlassene Dorf Bügellohe
Termine nach Vereinbarung
Die geführte Wanderung zur ehemaligen Ortschaft Plöß in Böhmen offenbart Interessantes über die deutsch-tschechische Geschichte am Eisernen Vorhang. Die ca. 2 km lange Wanderung dauert ca. 3 Stunden ist für jedermann sehr gut zu bewältigen.
Teilnahmegebühr: 60,00 € pro Gruppe, Durchführung ab 5 Personen
Bei der geführten 8 km langen Wanderung zum Verlassenen Dorf Bügellohe erfährst du vom Leben in der ehemaligen Grenzsiedlung aber auch von den Veränderungen an der Grenze – auf Anfrage auch mit inszenierter Geschichtserzählung.
Die Wanderung dauert ungefähr 4 Stunden.
Teilnahmegebühr: 60,00 € pro Gruppe (35,00 € für gespielte Szene)
Tourist-Information Schönsee, Tel. 09674 317, touristinfo@schoenseer-land.de

Weitere geführte Wanderungen 2023

Jeden Di bis 25.03.2023
Mit dem Ranger unterwegs
Parkplatz Zwieselerwaldhaus
Nationalpark Führungsservice, Tel. 0800 0776650, nationalpark@fuehrungsservice.de

jeden So bis 30.04.2023
Zu Wildpferd, Wolf und Luchs
11:00 – 13:30 Uhr Nationalparkzentrum Falkenstein,Eisenbahntunnel
Nationalpark Führungsservice, Tel. 0800 0776650, nationalpark@fuehrungsservice.de

24.03./31.03./07.04./14.04./21.04./28.04.
Winterliche Flußlandschaft
Von Auenwäldern und Biebern
11:00 – 14:00 Uhr Nationalparkzentrum Falkenstein,Eisenbahntunnel
Nationalpark Führungsservice, Tel. 0800 0776650, nationalpark@fuehrungsservice.de

29.04.2023 „Bei de Waidler“ – Marathon „Goldsteig trifft Böhmweg“
05:40 Uhr Bahnhof Zwiesel Tel. 09932 2280,
info@wanderfreunde-boebrach.de

jeden Di ab Mai Steinklamm-Wanderung
13:00 – 15:30 Uhr Spiegelau, Parkplatz neben Hauptstr. 18
Nationalpark Führungsservice, Tel. 0800 0776650, nationalpark@fuehrungsservice.de

01.05.2023 Grenzland-Wandertag
08:00 – 12:00 Uhr Bischofteinitzer-Str. 27a, Furth im Wald
Naturfreunde, Tel. 0151 57263516

03.05.2023 Auf dem Goldsteig zum Einödbauern auf die Ries
09:10 Uhr Bierfeldparkplatz P1, Viechtach
Tourist-Info Viechtach, Tel. 09942 808250, tourist-info@viechtach.de

04.05./15.06.2023 Auf den Spuren des Räuber Heigl
09:30 Uhr Bahnhof Arrach Tel. 09943 1035,tourist@arrach.de

06.05.2023 Kräuterwanderung
15:00 – 16:30 Uhr Pingarten,Porphyr (Geotop)
Tourist-Information Bodenwöhr,Tel. 09434 902273

07.05.2023 Geheimnisvolles Mythenland Schaufling
14:00 Uhr Dorfplatz in Schaufling
Tourist-Info Lallinger Winkel, Tel. 09904 374

ab Mitte Mai Mit dem Ranger unterwegs
10:00 – 12:30 Uhr Wanderpark Bayerisch Eisenstein, Tel. 08000 776650

17.05.2023 Ins tiefe Schußbachtal
09:30 – 14:30 Uhr Wanderparkplatz Poschinger Hütte
09945 941016, tourist-info@arnbruck.de

20.05.2023 HangOut an schönen Orten – Hängemattentour
14:00 – 18:00 Uhr Freibad Friedenfels tourist-info@friedenfels.de

21.05.2023 Familienwanderung Zimmerplatz-Rundweg
14:30 – 17:00 Uhr Zimmerplatz tourist-info@friedenfels.de

23.05./27.06. Zum Waldschmidt-Denkmal am Riedelstein
10:00 Uhr Tourist-Info Arrach Tel. 09943 1035, tourist@arrach.de

23.05./25.05./01.06. SAGENhafte Führung rund um Lengenfeld
19:00 – 20:30 Uhr Feuerwehr Lengenfeld,Tirschenreuth
Tel. 09631 600248, urlaub@stadt-tirschenreuth.de

24.05. Auerhahn Entdeckertour
09:30 – 13:30 Uhr WanderparkplatzSchareben
09945 941016, tourist-info@arnbruck.de

25.05.2023 /01.06. Goldsteig-Schnuppertour
10:00 Uhr Tourist-Info Arrach Tel. 09943 1035, tourist@arrach.de

jeden 2. So ab Juni Naturpark-Grenzgänge
10:15 – 14:15 Uhr Infotheke NaturparkWelten Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925 902430

Auf dem geologischen Lehrpfad in Tännesberg
Auf dem geologischen Lehrpfad in Tännesberg. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Andreas Hub
Goldsteig-Wanderer können sich an Infotafeln einen genauen Überblick verschaffen
Goldsteig-Wanderer können sich an Infotafeln einen genauen Überblick verschaffen. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Andreas Hub
Goldsteig-Wanderer können oft einen herrlichen Ausblick genießen, wie hier am Kaitersberg
Goldsteig-Wanderer können oft einen herrlichen Ausblick genießen, wie hier am Kaitersberg. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Andreas Hub
Von den Zinnen der Burgruine Leuchtenberg auf 585 Metern Höhe eröffnet sich ein weiter Ausblick auf das Umland
Von den Zinnen der Burgruine Leuchtenberg auf 585 Metern Höhe eröffnet sich ein weiter Ausblick auf das Umland. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Andreas Hub
Die Burg Leuchtenberg auf Etappe 6
Die Burg Leuchtenberg auf Etappe 6. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Andreas Hub