Winter am Goldsteig
Im Winter lädt der Goldsteig zu einer unvergesslichen Winterwanderung oder abwechslungsreichen Schneeschuhtour ein. Viele Tourist-Informationen und Gastgeber verleihen Schneeschuhe oder haben geführte Winterwanderungen am Goldsteig im Programm. Erwandert den Goldsteig im Winter und genießt seine Vielfalt!
Unsere Wintertipps für euch:
- Langlaufen am Goldsteig
- Loipenbericht in Echtzeit
- Besondere Wintererlebnisse (Rauhnächte, Krippenwege, Fackelwanderungen uvm.)
- Winterwellness
- Winter-Öffnungszeiten der Hütten
- Geschenketipps aus der Region











Geführte Winterwanderungen am Goldsteig
Bei strahlend blauem Himmel durch eine eisige Landschaft zu wandern, hat schon seinen ganz besonderen Reiz. Auch am Goldsteig gibt es die ein oder andere besondere Wintertour. Mal mit Schneeschuhen, mal mit Fackeln erlebst du die Gegenden rund um den Weg von deren schönsten winterlich-weißen Seiten.
Bitte melde dich für die Wanderungen im Vornherein unter den angegebenen Telefonnummern oder E-Mail-Adressen an. Beachte, dass die Schneeschuhwanderungen nur bei geeigneter Wetterlage stattfinden können.
Schneeschuh-Schnuppertour um Spiegelau
jeden Dienstag: 10:30 – 13:30 Uhr
Tre ffpunkt: Touristinformation Spiegelau
Bei einer leichten Tour durch den verschneiten Winterwald lernst du die Vorzüge des Schneeschuhwanderns in Begleitung eines Waldführers kennen. Nicht der sportliche Aspekt, sondern der Naturgenuss steht dabei im Vordergrund. Bei Schneemangel findet die Führung auch ohne Schneeschuhe statt.
- Teilnahmegebühr: 5,00 €, Kinder frei, 2,50 € mit
- Nationalpark-Card
- Leihgebühr für Schneeschuhe: 6,00 €
- Tel. 0800 0776655
„Zum Hüttnwirt“ – Kaitersberg-Erlebnistour
ab Januar 2023: jeden Samstag, 14-tägig, 08:45 – 15:30 Uhr (genaue Termine auf www.lamerwinkel.bayern)
Treffpunkt: Bahnhof Arrach
Ausgerüstet mit Schneeschuhen erfolgt die Anfahrt mit dem Skibus nach Eck. Nach ca. 1 Stunde Fußmarsch erreichst du den Gipfel des Großen Riedelsteins mit dem „Waldschmidtdenkmal“. Über die Rauchröhren und das Steinbühler Gesenke kommt schließlich die Kötztinger Hütte in Sicht. Die idyllisch eingebettete Berghütte am Kaitersberg lädt zur Einkehr ein. Nach einer verdienten Stärkung erfolgt der Abstieg über Simmereinöde nach Arrach.
Tourist-Info Arrach, Tel. 09943 1035, tourist@arrach.de , www.lamerwinkel.bayern
Sankt Englmarer Hüttenwanderung – ein Goldsteig-Ge(h)nuss in 4 Gängen
Was gibt es Schöneres, als durch den dunklen, leisen Winterwald zu stapfen und den knirschenden Schnee unter den Füßen zu spüren. Die Stille zu hören die reine Luft einzuatmen und die Gedanken ziehen zu lassen. Nach der Wanderung wärmst du dich am prasselnden Kaminfeuer, genießt regionale Küche und die quirlige Hüttenatmosphäre. Die Hüttenwanderung ist die perfekte Verbindung aus Natur, Entspannung, Sport und Kulinarik.
Tourist-Information Sankt Englmar, Tel. 09965 840320, tourist-info@sankt-englmar.de , www.sankt-englmar.de
Geführte Schneeschuh- und Winterwanderungen im Schönseer Land
nach Vereinbarung
Die geführte Schneeschuhwanderung führt vom Stadlerner Hochfels-Parkplatz über die Burgruine Reichenstein, zum Böhmerwaldaussichtsturm und weiter zur Bügellohe über den alten Skilift zurück nach Stadlern. Die Schneeschuhe können über die Stadt Schönsee geliehen werden. Die geführten Winterwanderungen führen wahlweise zum verlasseneen Dorf Bügellohe, zur ehemaligen Ortschaft Plöß, zur Burgruine Frauenstein und zur Schönbrunnen Kapelle oder zum Drechselbergweg und zur Magdalengrotte.
Schneeschuhwanderung: Herrn Ernst Meindl, Stadt Schönsee, Tel. 09674 1629 oder 0151 21992058
Winterwanderung: Tourist-Info Schönseer Land, Tel. 09674 317, touristinfo@schoenseer-land.de
Schneeschuhwandern in der Ferienregion Hirschenstein
nach Vereinbarung
Die im Winter regelmäßig statt ndenden Schneeschuhtouren sind etwas ganz Besonderes: Du lernst die Ferienregion Hirschenstein durch die Augen deines Guides kennen, erfährst viel Wissenswertes und wirst zu den schönsten Fleckchen zwischen Donauebene und Vorderem Bayerischen Wald geführt. Tourist-Info Achslach, Tel. 09929 902013, touristik-info@achslach.de, www.achslach.de
Weitere Winterwanderungen am Goldsteig:
16.03.2023 Schneeschuhwanderung am Goldsteig
11:30 – 14:30 Uhr Dreisesselparkplatz
Auffahrt zum Berggasthof Claudia Schmid, Tel. 08550 921358 oder 0151 65958300
jeden Montag: Mit Schneeschuhen auf den Hohen Fels
11:30 – 14:30 Uhr Bayerisch Eisenstein Wanderpark
www.nationalparkbayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen
jeden Dienstag: Wanderung rund um Freyung
13:00-16:00 Uhr Kurhaus Freyung Tel. 08551 588150
jeden Donnerstag: Schneeschuh-Nacht
17:30 – 19:30 Uhr Bayerisch-Eisenstein Localbahnmuseum
www.arberschneeschuhtouren.de/touren
Sonntags, Arber Schneeschuh-Tour
Termine unter www.bohemiatour.de
6 h Bretterschachten Tel. 0152 54184537, www.bohemiatours.de Teilnahmegebühr: 42,00 €
jeden Fr: ab 15.12.2022 – 15.03.2023 Arber bei Nacht – Schneeschuhtour
Zwiesel Ski- und Schneeschuhtouren Bayerischer Wald, Tel. 0151 25392583, skitouren-bw@web.de