Von Furth im Wald nach Schönbuchen
Auf der Etappe N 11 geht es von der Grenzstadt Furth im Wald hinauf auf den Hohenbogen.

Tourenverlauf: Furth im Wald – Grub – Burgstall am Hohenbogen mit Sendeturm – Grafenwiesen/Schönbuchen
Hinter Furth im Wald liegt der Hohenbogen. Hier erwartet den Wanderer auf einer Länge von etwa einem Kilometer einer der steilsten Anstiege des Goldsteigs. Als Belohnung gibt's dafür vom Burgstall aus bei einer kleinen Pause eine grandiose Fernsicht über das Chambtal und weit hinein nach Böhmen. Dann geht es weiter zur Diensthütte Hohenbogen und nach einer wohlverdienten Einkehr bergab nach Süden Richtung Grafenwiesen/ Schönbuchen am Fuße des Kaitersberges.
Wer im August unterwegs ist, sollte unbedingt den "Further Drachenstich" ansehen, Deutschlands ältestes Volkfestspiel mit dem größten Schreitroboter der Welt!
Eine Alternative (E6) wäre ab der Diensthütte Hohenbogen die Wanderung über den Osser:
- 1. Tag: bis zum Berghaus Hohenbogen
- 2. Tag: runter ins Tal und gegenüber rauf auf den Osser
- 3. Tag: vom Osser zum Arber. Dann geht's auch bei dieser Variante wieder auf der Goldsteig-Haupttrasse weiter.
- Zeitlich gesehen ist es übrigens kein großer Mehraufwand - der Wanderer ersetzt hier nur die Etappen N12 und N13.
Unser Tipp: Besucht den Aussichtsturm am Hohen Bogen. Von hier aus hat man eine atemberaubende Sicht über die Region.
Öffnungszeiten ganzjährig von 9:00 – 18:00 Uhr, bei schlechter und gefährlicher Witterung geschlossen. www.sektor-f.de
Goldsteig-Etappe N11 im Tourenplaner
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Einkehrmöglichkeiten: Gasthof am Streinbruchsee Sengenbühl, Diensthütte Hohenbogen
- Wanderzeit: rund 6,5 Stunden
- Entfernung: 22 km
Sehenswertes/Wissenswertes: Steinbruchsee Sengenbühl, Burgstall am Hohenbogen mit Sendeturm des Bayerischen Rundfunks
Informationen:
- Tourist-Information Grafenwiesen, Tel. 09941 940317, www.grafenwiesen.de
- Tourist-Info Rimbach, Tel. 09941 940016, www.gemeinde-rimbach.de
Die Highlights auf der Goldsteigtour: Von Furth im Wald nach Schönbuchen
Furth im Wald
Die Grenzstadt Furth im Wald ist durch Deutschlands ältestes Volksschauspiel, den Further Drachenstich, über die Grenzen Bayerns bekannt. Sie bietet Top-Ausflugsziele, kulturelle Highlights und ein vielfältiges Freizeitangebot.
Further Felsengänge
Historische Stätte
Furth im Wald
Unter der Drachenstichstadt Furth im Wald erstreckt sich ein Labyrinth von mehreren Kilometern Länge.
Drachenstich Furth im Wald
Freilichtbühne
Furth im Wald
Das Mittelalter lebt! Zumindest alljährlich im August in der Grenzstadt Furth im Wald. Dort findet seit über 500 Jahren der Drachenstich - Deutschlands ältestes Volksschauspiel - statt.
Landestormuseum Heimat - Grenze - Drache
Spezialmuseum
Furth im Wald
Nach dem letzten großen Stadtbrand im Jahr 1863 wurde am Further Schloßplatz anstelle des Pflegerschloßes ein repräsentativer Stadtturm im neogotischen Stil mit angrenzendem Spital errichtet. Nach einer wechselvollen Geschichte sind hier seit 1922 die Sammlungen des Further Landestormuseums untergebracht.
Aussichtsplattform Gipfelsteig
Aussichtsturm
Rimbach
Herrliche Fernblicke von der Aussichtsplattform auf dem denkmalgeschützten Hauptturm am Hochplateau des Hohenbogen erleben.


