











Uschi Gillitzer zum Goldsteig-Instawalk
Erzähl über dich: Wer bist du, wo kommst du her und was begeistert dich so an der Fotografie?
Mein Name ist Uschi Gillitzer, ich bin 1965 in Cham in der Oberpfalz geboren und aufgewachsen. Schon als Kind habe ich liebend gerne meine Haustiere fotografiert und auch alles was mir wichtig war, um es als Foto für mein Fotoalbum zu besitzen. So durfte ein Fotoapparat auch bei Schulausflügen und Wandertagen nicht fehlen. Mitte der 80er Jahren war ich mit einem Fotografen befreundet, der mich öfter mit seiner Spiegelreflexkamera fotografieren ließ. Daraufhin kaufte ich mir bald eine gebrauchte Fotoausrüstung,eine MinoltaXG-M. Meine Motive waren damals hauptsächlich meine Kinder, die jetzt viele Alben mit Kinderfotos besitzen. Im Mai 2013 habe ich mir dann meine erste Digitalkamera gekauft, eine Canon 550D. Es eröffnete sich eine Welt der unbegrenzten Möglichkeitenfür mich –all das wollte ich fotografieren. Anfangs waren es hauptsächlich Sonnenauf-und Sonnenuntergänge.
Jetzt nutze ich jede Minute meiner Freizeit für Wanderungen und Landschaftaufnahmen. Das lässt sich gut kombinieren. So scheint beides wie ein Abenteuer: Man weiß zuvor nicht was man bekommt und auf was man alles stößt. Es gibt so viel zu entdecken, um es in einer schönen Aufnahme festzuhalten. Da kann es auch schon mal vorkommen,dass ich länger an einem schönen Platz auf den richtigen Augenblick warte, um das Foto zu machen, das man sich vorstellt. Die Schönheit der Natur, die schönen Landschaften die uns umgeben, man muss sie nur sehen wollen. Die Hektik im Alltag macht uns blind für all das Schöne in der Natur. Ich möchte mit meinen Bildern den Betrachter zeigen, dass es sich lohnt seine Umgebung besser wahrzunehmen. In der Natur spiegelt sich der Sinn des Lebens wider.
Auf welchen Etappen am Goldsteig warst du während des Instawalks unterwegs?
Ich war hauptsächlich auf den Etappen Nr. 8, 10, und 12 unterwegs.
Was war dein schönstes Erlebnis während der Zeit?
Das war auf der Etappe 8, auf der Schwarzenburg bei Rötz. Ich war dort oben ganz alleine und suchte nach schönen Motiven für den Instawalk. Da flog mir ein paar Mal ein Schwalbenschwanz(Schmetterling)über den Kopf. Ich hatte zuvor noch nie einen in der Natur gesehen und war begeistert, wie schön er war. Leider war er viel zu aktiv, um ihn zu fotografieren und ich hatte auch nicht das passende Objektiv dabei, aber es zeigte mir doch, dasses noch Plätze gibt,wo die Natur noch in Ordnung ist.
Hast du ein Lieblingsfoto vom Instawalk und warum?
Oh ja, da gibt es eines, dass mir sehr gut gefällt.Es ist auf der Etappe 12 am Kaitersberg beim Steinbühler Gesenke mit seinen Steinmassiv entstanden. Dort habe ich meine Kamera auf ein Stativ gestellt, mit Blick zur Kötztinger Hütte. Ein Stück weiter unten, habe ich mir dann einen Platz gesucht und mit Fernauslöser dieses Foto gemacht. Bei der Entwicklung der Fotos am PC, ist mir erst aufgefallen, wie steil es dortauf dem Felsvorsprung bergab ging und es eigentlich schon ein wenig gefährlich war.
Was gefällt dir am Goldsteig am besten und was sollten Wanderer unbedingt mal angeschaut haben?
Der Goldsteig ist der längste und vielseitigste deutsche Wanderweg,der durch seine vielen Zubringer immer neue Wanderungen mit sich bringt. Er ist gut beschildert und zu jeder Jahreszeit reizvoll. Für geübte Wanderer als auch für Familien mit Kindern ist es ein Paradies in der Natur. Was ich jeden Wanderer ans Herz legen kann, ist die 12-Tausender-Tour von Reitenberg zum Arber. Ich bin diese Tour im Juni 2019 allein gegangen, ohne viel Fotoausrüstung, aber dafür mit Schlafsack,und habe bei den Rauchröhren am Kaitersberg unter freiem Himmel geschlafen. Am Morgen durfte ich einen atemberaubenden Sonnenaufgang erleben.