Winter am Goldsteig
Gerade im Winter lädt der Goldsteig zu einer Winterwanderung oder Schneeschuh-Tour ein. Viele Tourist-Informationen und Gastgeber verleihen Schneeschuhe oder haben geführte Winter-Wanderungen am Goldsteig im Programm.
Erwandern Sie den Goldsteig im Winter und genießen Sie seine Vielfalt!
Außerdem haben wir noch folgende Wintertipps:











Geführte Winterwanderungen am Goldsteig
Bei strahlend blauem Himmel durch eine eisige Landschaft zu wandern hat schon seinen ganz besonderen Reiz. Auch am Goldsteig gibt es die ein oder andere besondere Wintertour. Mal mit Schneeschuhen, mal mit Fackeln erleben Sie die Gegenden rund um den Qualitätsweg von deren schönsten winterlich-weißen Seiten.
Bitte melden Sie sich für die Wanderungen im Vornherein unter den angegebenen Telefonnummern oder E-Mail-Adressen an. Beachten Sie, dass die Schneeschuhwanderungen nur bei geeigneter Wetterlage stattfinden können. Auch hier gilt: Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Termine - aufgrund der aktuellen Situation - durchgeführt werden können.
Romantische Fackelnachtwanderung mit Besuch einer Schneebar
jeden Mittwoch
Begeben Sie sich mit Fackeln durch die verschneite Winterlandschaft Sankt Englmars. Ein besonderes Highlight dabei ist der Besuch einer waschechten Schneebar! Die Wanderung ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
- Tourist-Information Sankt Englmar, Tel. 09965 840320, tourist-info@sankt-englmar.de , www.sankt-englmar.de
Humorvolle Wanderung mit Christine und Gerti
jeden Mittwoch, 3-4 Stunden
„A guade Zeit“: Unter diesem Motto steht die Wanderung mit Lyrik, Kabarett und viel Humor. Die Kabarettistin Gerti Gehr und Christine Loibl führen Sie zu versteckten Wanderperlen. Den Startpunkt und Tourenverlauf erfahren Sie bei Anmeldung. Außerdem können Sie sich ganz bequem einen Shuttle-Service ab Ihrer Unterkunft dazu ordern.
- Die Tour wird ab mindestens 6 Personen durchgeführt, die maximale Personenanzahl liegt bei 20.
- Teilnahmegebühr: 30,00 € p. P., Kinder bis 14 Jahre frei
- Tel. 0170 6583942 oder 0151 18231185, Zwiesel
Abenteuertour Fire & Ice
Jeden Samstag, 13:00-20:00 Uhr
Die geführte Erlebniswanderung vereint die schönsten Wintererlebnisse: Wandern Sie zuerst auf Schneeschuhen durch die Landschaft und kehren Sie dann gemütlich in der Berghütte ein. Danach geht es zum 6 km Nacht-Rodeln bevor die Fackelwanderung Sie zum Partyabend ins Igludorf führt. Die Anmeldung ist am Vortag bis 17:00 Uhr möglich. Auf Anfrage ist auch die Teilnahme ohne den Grillabend möglich.
- Teilnahmegebühr: 42,00 € pro Person, Kinder von 8-14 Jahre: 39,00 €
- Bohemia Tours, Tel. 0152 54184537, www.bohemiatours.de
Fackelführung durch Weiden
21.11.2020 / 12.12.2020, 17:00 Uhr
Schaurige Geschichten und Anekdoten, Sagen und wahre Begebenheiten erwarten Sie bei der Fackelführung durch das abendliche Weiden. Entdecken Sie nicht nur die kleinen Gässchen im Schein der Fackeln (LED) und Laternen, sondern auch die historischen Gebäude der Weidener Altstadt in einem ganz neuen Licht. Erfahren Sie von unseren Geschichtenerzählern mehr über die drei Deserteure, die um ihr Leben würfelten oder wie ein Schneider einst die Schweden vertrieb. Die Fackelführung dauert etwa 75 Minuten und ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
- Tourist-Information Stadt Weiden i.d.OPf., Tel. 0961 814131, www.weiden-tourismus.info
Magische Weihnachten
27.12.2020, 16:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info Lohberg
Eine Wanderführerin erzählt auf der Themenwanderung von Bräuchen, Ritualen und magischen Momenten rund um Weihnachten im Bayerischen Wald. Bei Einbruch der Dunkelheit wird die Wanderung mit Fackeln fortgesetzt. Der Rundweg ist auch für Kinder gut geeignet.
- Tourist-Info Lohberg, Tel. 09943 941313, tourist@lohberg.de , www.lamer-winkel.bayern
Schneeschuh-Schnuppertour um Spiegelau
Jeden Dienstag ab 29.12.2020, 10:30 – 13:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information Spiegelau
Bei einer leichten Tour durch den verschneiten Winterwald lernen Sie die Vorzüge des Schneeschuhwanderns in Begleitung eines Waldführers kennen. Nicht der sportliche Aspekt, sondern der Naturgenuss steht dabei im Vordergrund. Bei Schneemangel findet die Führung auch ohne Schneeschuhe statt.
- Teilnahmegebühr: 5,00 €, bis 18 Jahre frei, 2,50 € mit Nationalpark-Card
- Leihgebühr für Schneeschuhe: 6,00 €, mit aktivCARD: Teilnahme und Schneeschuh-Ausleihe kostenlos
- Tourist-Information Spiegelau, Tel. 0800 0776655, www.spiegelau.de
"Zum Hüttnwirt”
02.01. / 09.01. / 23.01. / 06.02. / 20.02. / 06.03. / 20.03.2021, 08:45 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Arrach, Abfahrt mit Skibus Lamer Winkel – Zellertal nach Eck
Die ungefähr 12 km lange geführte Kaitersberg-Tour am „Goldsteig“ ist ein echtes Erlebnis. Insbesondere die gemütliche Einkehr in der Kötztinger Hütte macht die mittelschwere Wanderung zu einem Muss für alle Naturgenießer. Bei Bedarf wird ein Schneeschuhverleih bei Sport Geiger in Arrach angeboten. Eine Anmeldung ist jeweils bis Freitag 12:00 Uhr erforderlich. Die geführte Wanderung findet bei Schneemangel auch als geführte Wanderung statt.
- Tourist-Info Arrach, Tel. 09943 3432 oder 09943 1035, www.arrach.de
Winterlicher Osser – echt und grandios
27.01.2021 / 10.02.2021 / 24.02.2021, 10:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Lambach
Genießen Sie bei dieser 13 km langen anspruchsvollen Schneeschuhwanderung zum Osser die Verbindung aus Naturerlebnis, Aktivität und Stille. Die Anmeldung ist am Vortag bis 16:00 Uhr möglich.
Tourist-Info Lam, Tel. 09943 777, tourist@lam.de , www.lamer-winkel.bayern
Noch mehr geführte Winterwanderungen
- Jeden Mi.: Mittwochswanderer, 13:00 Uhr, Tourismusbüro Hauzenberg, Tel. 08586 3030, www.hauzenberg.de
- Jeden Do.: Schneeschuhnacht, 17:30-19:00 Uhr, Bayerisch Eisenstein Localbahnmuseum, Tel.0176 94065656, www.arber-schneeschuhtouren.de
- Jeden Fr.: Freitagswanderer, 16:00 Uhr, Bürgerpark Hauzenberg, Josef Kronawitter, Tel. 0152 52133431
- Jeden So.: Schneeschuhtour, 13:30-17:30 Uhr, Ortsteil Brennessattel, Tel. 0176 94065656, www.arber-schneeschuhtouren.de
- Jeden Di. 29.12.2020 - 09.03.2021: Schneeschuh-Abendwanderung, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr, Sportgeschäft Geiger, Eckstraße 81, 93474 Arrach
- 27.12.2020 / 03.01.2021 / 31.01.2021 / 14.02.2021 / 28.02.2021: Auf Schmugglerpfaden zum Osser, 10:00 Uhr, Parkplatz Lambach, Tourist-Info Lam, Tel. 09943 777, tourist@lam.de
- 30.12.2020: Schneeschuhwanderung auf dem Goldsteig zum Dreiländereck, 09:00 – 13:00 Uhr, Dreisesselparkplatz Auffahrt zum Berggasthof, Frauenberg; Tourist-Info Haidmühle, Tel. 08556 97263-20
- 31.12.2020 / 07.01.2021 / 18.02.2021: Auf Skiern durch den Winterwald, 13:10 – 16:00 Uhr, Tourist-Info Arrach, Tel. 09943 1035 oder 09943 3432, www.arrach.de
- Jeden Sa. 02.01.2021 - 06.03.2021: Schneeschuh-Nachmittagswanderung, 13:00 – 15:30 Uhr, Sportgeschäft Geiger, Eckstraße 81, 93474 Arrach
- 08.01.2021: Auf dem Goldsteigzubringer zum Haidstein mit Einkehr, 13:00 – 17:00 Uhr, Alte Kaserne, Bad Kötzting, Tel. 09941 40032150
- 12.01.2021: Schneeschuhwanderung zum Zwercheck, 10:00 – 14:00 Uhr, Lohberg, Tourist-Info Lohberg, Tel. 09943 941313, tourist@lohberg.de
- 03.02.2021: Schneeschuhwanderung auf dem Goldsteig zum Dreiländereck, 09:00- 13:00 Uhr, Dreisesselparkplatz Auffahrt zum Berggasthof, Frauenberg; Tourist-Info Haidmühle, Tel. 08556 97263-20
- 10.02.2021: Kulinarische Waldtour zum Ödbauern, 10:00 – 15:00 Uhr, Tourist-Info Lohberg, Tel. 09943 941313, tourist@lohberg.de
- 17.02.2021: Auf dem Goldsteig zur Kötztinger Hütte mit Einkehr, 11:00 Uhr – 16:00 Uhr, Reitenberg, Bad Kötzting, Tel. 09941 40032150