Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Zur Merkliste hinzufügen

Besondere Wintererlebnisse am Goldsteig

Genießt diese besondere Zeit bei unseren besonderen Wintererlebnissen.

So kann ein Wintertag nach einer schönen Wanderung zu Ende gehen!
So kann ein Wintertag nach einer schönen Wanderung zu Ende gehen!. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Woidlife Photography, Marco Felgenhauer

Aktuelle Termine Winter 2022/23

Bitte informiert euch vorab, ob die Termine durchgeführt werden können.

 

Marktredwitzer Krippenweg

Etappe N01
26.12.2022 – 08.01.2023
Die Krippenkunst in Marktredwitz hat eine lange Tradition. Schon um 1850 modellierten verschiedene Töpfermeister Krippenfiguren aus Ton und so begann die große Zeit der Marktredwitzer Krippen. Aus dem alten Brauch des Krippenschauens entstand dann 1989 der Marktredwitzer Krippenweg. Bis heute findet er im Stadtgebiet von Marktredwitz und den Ortsteilen statt. Ein ganz besonderes Krippen-Erlebnis: Die sogenannten „Kripperer“ öffnen auch in diesem Jahr die Türen ihrer Häuser, geben den Besuchern ganz persönliche Einblicke und erzählen Anekdoten aus vergangener Zeit. Ein bisschen wie das Schlüsselloch-Gucken ins weihnachtliche Wohnzimmer.
Krippenführungen mit Bustransport: 27.12. – 30.12.2022 / 02.01. – 06.01.2023 / 08.01.2023, 13:00 Uhr
kombinierte Stadt- und Krippenführungen: 30.12.2022 / 07.01.2023, 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: Erwachsene 8,00 €, Kinder 4,00 €
Tourist Information Marktredwitz, Tel. 09231 501128, touristinfo@marktredwitz.de , www.marktredwitz.de

Naturrodelbahnen in Drachselsried

Ein besonders abenteuerliches Rodelvergnügen für Groß und Klein verspricht die 3,5 km lange Naturrodelbahn auf Schareben in Drachselsried. Die Rodelstrecke Schareben- Oberried endet direkt an der Skibushaltestelle Oberried. Wer also seinen Schlitten nochmals rasant zu Tale gleiten lassen möchte, steigt einfach nochmal in den Bus ein. Weitere kleinere Rodelbahnen in den Ortsbereichen von Drachselsried runden das Rodelangebot ab und bringen vor allem für die kleinen Gäste große Winterfreuden! Touristinformation Drachselsried, Tel. 09945 905033, www.zellertal-online.de

Sankt Englmarer Hüttenwanderung

Durch den dunklen leisen Winterwald stapfen und den knirschenden Schnee unter den Füßen spüren. Die Stille hören, die reine Luft atmen und die Gedanken ziehen lassen. Eins sein mit sich und der Natur. Bewegen und sich einfach gut fühlen. Wärmen am prasselnden Kaminfeuer, regionale Küche genießen und in die quirlige Hüttenatmosphäre eintauchen... Diese perfekte Verbindung von Natur, Entspannung, Sport und Kulinarik – sozusagen ein Goldsteig-Ge(h)nuss in vier Gängen – erwartet euch bei der Sankt Englmarer Hüttenwanderung. Tourist-Information Sankt Englmar, Tel. 09965 840320, tourist-info@sankt-englmar.de , www.sankt-englmar.de

Snow Tubing

Erlebt den Winter einfach mal auf einem luftigen Reifen! Mit dem Bob oder Schlitten den Berg hinunter zu fahren – das kennt ihr wahrscheinlich bereits. Aber sagt euch auch Snow Tubing etwas? Ihr werdet mit ihren Tubings den Berg hinaufgezogen. Oben angekommen kann der Spaß losgehen: rein in die Bahn und ab geht die wilde Fahrt. Snowtubing ist die etwas andere Art, einen Berg hinunterzufahren. In einer Art aufgeblasenem Autoreifen geht es in rasender Geschwindigkeit den Hang hinunter. Ihr fahrt über Schneewellen und natürlich Schanzen. Ein echt abenteuerliches Wintererlebnis. Campingpark Lackenhäuser, Lackenhäuser 127, 94089 Neureichenau

Traumhafte Burgausblicke

Die Veste Oberhaus in Passau ist ein Highlight auf den Etappen S22 und N23. Stolz thront sie über der DREI_FLÜSSE_STADT – und belohnt mit traumhaften Ausblicken auf diese. Den schönsten genießt man von der Batterie Linde. Der Name sagt es schon – unter uralten Linden steht ihr auf dieser Aussichtsplattform. Der Blick fällt aufs Dreiflüsseeck und die Wasserfarben von Donau, Inn und Ilz. Von hier aus gelingt das perfekte Foto dieses einzigartigen Naturphänomens.
Museum und Burg Veste Oberhaus, Oberhaus 125, 94034 Passau, Tel. 0851 396800, www.oberhausmuseum.de

2. Weidener Rauhnachtslauf

Zuweg Nr. 6
06.01.2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Wenn Rauhnacht in Weiden ist, dann heißt es eins – Vorsicht! Nach dem großen Erfolg im Jahr 2020 präsentieren der Verein „The Swinging Hats“ in Zusammenarbeit  mit der Stadt Weiden den 2. Weidener Rauhnachtslauf rund um das Alte Rathaus. In diesem Jahr treiben wieder Gruppen mit rund 180 gruseligen Gestalten, wie Hexen, Krampus und Perchten, ihr Unwesen in der Stadt. Jede Gruppe präsentiert am Oberen Markt vor dem Alten Rathaus eine kleine Show mit Musik und Feuereinlagen. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit für ein Erinnerungsfoto mit den gruseligen Gestalten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Tourist-Information Stadt Weiden i.d.OPf., Tel. 0961 814131, www.weiden-tourismus.info

Neujahrskonzert der Stadtkapelle Oberviechtach

Etappe N07
14.01.2023, 19:30 Uhr
Wer schwungvolle Marschmusik, unvergessliche Filmmelodien und konzertante Musik liebt, ist hier genau richtig. Das Konzertprogramm beinhaltet teils künstlerisch sehr anspruchsvolle Musikstücke, die sowohl Freunde der klassischen Blasmusik als auch moderner Unterhaltungsmusik begeistern werden. Über 60 Musiker ziehen alle Register ihres großen Könnens und nehmen dich mit auf eine musikalische Zeitreise. Karten gibt es an der Abendkasse.
Mehrzweckhalle, Martin-Luther-Str. 5, Oberviechtach Stadtkapelle Oberviechtach, vorstand@stadtkapelleoberviechtach.de , www.stadtkapelle-oberviechtach.de

Schönseer Altweibermühl

Alternativroute Nr. 01 / Nurtschweg
19.02.2023
Mit großer Sehnsucht wird alle 10 Jahre der Schönseer Faschingssonntag erwartet. Denn dann heißt es wieder: „aus alt wird wieder jung“ – die Schönseer Altweibermühl „zieht um“. Die Altweibermühl-Kur ist die einzige seit über hundert Jahren praktizierte Methode, aus der „Alten“ eine „Junge“ zu machen. Dieses einzigartige Spektakel steigt in den Straßen von Schönsee.
Tourist-Information Schönsee, Tel. 09674 317, touristinfo@schoenseer-land.de

Pferdeschlittenfahrt durch den Luftkurort Arrach und im Sonnenwald

Zuweg Nr. 15 / Etappe S19
Wer hat schon nicht einmal davon geträumt, umgeben von der weißen Winterlandschaft mit einem Pferdeschlitten die kalte Jahreszeit zu genießen. Die Kutschfahrer zeigen dir die schönsten Fleckerl des verschneiten Luftkurortes Arrach und der Region Sonnenwald. Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein erwartet dich.
Ansprechpartner für Arrach: Pfe ffer Christian, Ortsteil Ottenzell, Tel. 09943 2589 oder 0151 53859590
Meindl Jürgen, Arrach, Tel. 09943 943577, Tourist-Info Arrach, Tel. 09943 1035, tourist@arrach.de , www.lamer-winkel.bayern
Ansprechpartner für die Region Sonnenwald: Reiterhof Mühlbauer, Unterer Hofmark 36, 94541 Grattersdorf, Tel. 09904 846510, www.reiterhof-muehlbauer.de

Winterzauber an Bord genießen

Etappe N23 / Etappe S22
Das winterliche Passau kann man an den Adventswochenenden vom Wasser aus genießen. Die Reederei Wurm + Noé bietet mehrmals täglich Stadtrundfahrten per Schiff an. Die Passauer Altstadt mit ihren dicht gedrängten bunten Häusern zieht an einem vorbei, man hat den perfekten Blick auf den Dom St. Stephan, die Burg Veste Oberhaus und das Kloster Mariahilf. Auch Themenfahrten kannst du in der Winterzeit unternehmen. Angeboten werden beispielsweise Fahrten mit Buffet oder 4-Gänge-Menü, eine Nikolausfahrt und eine Silvesterfahrt.
www.donauschifffahrt.eu

Gipfelerlebnis Käsplatte

Etappe S15
Der Gipfel des Englmarer Hausbergs ist ein mit Granitquadern übersätes Blockmeer – eine geologische Besonderheit, die es nur an wenigen Orten in Bayern gibt. Auf den Felsblöcken kann man sich wunderbar erholen, stärken und die Natur genießen. Vom Parkplatz Hinterwies wanderst du, am besten ausgestattet mit Schneeschuhen, auf dem Rundwanderweg 16 Richtung Norden zum Waldrand und im Wald zum Gipfel der Käsplatte. Oben angekommen lässt du dir eine Brotzeit schmecken. Die Tour ist ungefähr 6 km lang.
Tourist-Information Sankt Englmar, Tel. 09965 840320, tourist-info@sankt-englmar.de ,www.sankt-englmar.de

Winterwandern und Skifahren in Grainet

Zuweg Nr. 21
Traumhaft schön sind Winter- und Schneeschuhwanderungen, wenn der Schnee bei jedem Schritt unter den Füßen knirscht, wenn Eiskristalle den Wald in ein Märchenland verwandeln, wenn die tief verschneiten Bergmischwälder glitzern und die Wintersonne alles in ihr warmes Licht taucht. Zahlreiche Winterwanderwege laden zum Erkunden der Region ein. Über den angelegten Haidel-Winterwanderweg kannst du von Grainet aus bis zum Haidelgipfel mit Aussichtsturm wandern, um hier eine der schönsten Fernsichten des Bayerischen Waldes zu genießen. Wer es gerne etwas rasanter mag, ist am Skilift genau richtig. Ob Skifahren, Snowboarden oder Schlittenfahren auf der “Rodelwiese” – ein Erlebnis alle mal! Auch die alpinen “Brettlfans” kommen auf dem Doppelschlepplift (600 m lang und 120 m Höhenunterschied) auf ihre Kosten.
Winterwandern: Gemeinde Grainet, Tel. 08585 96000, www.grainet.de
Skilift: Tel. 08585 497 oder 08585 9696031, www.skilifte-goettl.de, www.gs-schneesportschule.de