Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Zur Merkliste hinzufügen

15 Jahre Goldsteig

2022 feiert der Goldsteig sein 15-jähriges Jubiläum! Es sind einige Aktionen und Projekte geplant - lasst Euch überraschen! Besucht immer mal wieder diese Seite, dann seid ihr stets auf dem aktuellen Stand.

15 Jahre Goldsteig - Aktuelle Veranstaltungen & Projekte:

Goldsteig-Staffellauf - "Wir sind Goldsteig"

Staffellauf: 38 Teams auf 38 Etappen

Goldsteig-Jubiläumsmagazin

Jetzt kostenlos bestellen

Aktion „Stempelspaß zum Hohenbogen“:

Die Werbegemeinschaft Furth im Wald – Hohenbogenwinkel feiert das Jubiläum 15 Jahre Goldsteig: Puzzelt euch das Goldsteig-Logo aus sechs Stempeln zusammen.
Zunächst geht es mit dem Bus (mit Gästekarte von Neukirchen b. Hl. Blut kostenlos) nach Engelshütt. Von dort wandert ihr über den Goldsteig-Zubringer zurück nach Neukirchen b. Hl. Blut – vorbei an verschiedenen Stempel-Stationen. Die Tourist-Info Neukirchen b.Hl.Blut ist die letzte Stempelstelle. Dort bekommt ihr zum Stempel Nr. 6 gleich noch ein Goldsteig-Schnapserl als Belohnung.

Wir haben viele geführte Wanderungen am Goldsteig für euch: Geführte Wanderungen

Der Goldsteig feiert 15 Jahre Wandergenuss!
Der Goldsteig feiert 15 Jahre Wandergenuss!. © Tourismusverband Ostbayern e.V.
Der Goldsteig verspricht pures Wandervergnügen.
Der Goldsteig verspricht pures Wandervergnügen.. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Uschi Gillitzer
Am Kaitersberg beim Steinbühler Gesenke auf der Goldsteig-Etappe N12 mit Blick zur Kötztinger Hütte.
Am Kaitersberg beim Steinbühler Gesenke auf der Goldsteig-Etappe N12 mit Blick zur Kötztinger Hütte.. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Uschi Gillitzer
Was für ein Weitblick vom Lusen
Was für ein Weitblick vom Lusen. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Kristin Biebl
Blick über den eiszeitlichen Großen Arbersee
Blick über den eiszeitlichen Großen Arbersee. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Simone Schopf
Wunderbare Natur am Goldsteig am Dreisessel
Wunderbare Natur am Goldsteig am Dreisessel . © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Simone Schopf
Muglhof-Kapelle mit traumhaften Regenbogen. Die Kapelle liegt auf dem Goldsteig-Zuweg 6B
Muglhof-Kapelle mit traumhaften Regenbogen. Die Kapelle liegt auf dem Goldsteig-Zuweg 6B. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Lena Held
Sonnenaufgang auf dem Rachel, dem zweithöchsten Gipfel des Bayerischen Waldes.
Sonnenaufgang auf dem Rachel, dem zweithöchsten Gipfel des Bayerischen Waldes.. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Florian Eichinger
Der Goldsteig führt durch das Naturdenkmal Steinerne Wand.
Der Goldsteig führt durch das Naturdenkmal Steinerne Wand. . © Tourismusverband Ostbayern e.V., Uschi Gillitzer
Der Kaitersberg-Bergkamm bietet atemberaubende Ausblicke auf die Region Bayerischer Wald.
Der Kaitersberg-Bergkamm bietet atemberaubende Ausblicke auf die Region Bayerischer Wald.. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Uschi Gillitzer
Die Höhepunkte der Goldsteig-Etappe N16 sind die Schachten, frühere Waldweiden.
Die Höhepunkte der Goldsteig-Etappe N16 sind die Schachten, frühere Waldweiden.. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Kristin Biebl
Ausblick über den Geschichtspark Bärnau-Tachov
Ausblick über den Geschichtspark Bärnau-Tachov. © Tourismusverband Ostbayern e.V./Foto: woidlife-photography
Startpunkt von Etappe 6: die sehr gut erhaltene Burgruine Leuchtenberg
Startpunkt von Etappe 6: die sehr gut erhaltene Burgruine Leuchtenberg. © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Im Oberpfälzer Wald können Golsteig-Wanderer das Kultbier Zoigl genießen
Im Oberpfälzer Wald können Golsteig-Wanderer das Kultbier Zoigl genießen. © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Ein sehenswerter Abschluss der Etappe 2 des Goldsteigs: Die Burg Falkenberg
Ein sehenswerter Abschluss der Etappe 2 des Goldsteigs: Die Burg Falkenberg. © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Die beeindruckende Burg Falkenberg auf Etappe 2 und 3 beherbergt auch ein Museum
Die beeindruckende Burg Falkenberg auf Etappe 2 und 3 beherbergt auch ein Museum. © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Das Lerautal bei Leuchtenberg auf Etappe 5 lädt zum Verweilen ein
Das Lerautal bei Leuchtenberg auf Etappe 5 lädt zum Verweilen ein. © Tourismusverband Ostbayern e.V., Foto: Andreas Hub