Urwald hautnah - durch den Nationalpark Bayerischer Wald
Die zweitägige Rundwanderung führt von Bayerisch Eisenstein durch den Urwald mit imposanten Baumriesen, beeindruckenden Schachten auf den Großen Falkenstein.
2-Tages-Rundwanderung am Goldsteig durch den Nationalpark Bayerischer Wald

Die Tour durch den Nationalpark und über den Großen Falkenstein eignet sich hervorragend für den abenteuerfreudigen Wanderer.
Informationen zur Rundtour "Urwald hautnah"
- Ausgangspunkt/Ziel: Bayerisch Eisenstein
- Wanderzeit: 2 Tage – 10 Stunden
- Entfernung: 30,8 km
- Höhenmeter: 1018 hm
- Schwierigkeitsgrad: sehr schwer
1. Tagesetappe: Bayer. Eisenstein - Großer Falkenstein (Falkenstein Schutzhaus): 13 km, ca. 5 Stunden
2. Tagesetappe: Großer Falkenstein - Bayer. Eisenstein über Ludwigsthal: 17 km, ca. 5 Stunden
Rundwanderung "Urwald hautnah" im Tourenplaner
Nach dem Start auf der Goldsteig-Etappe N15 in Bayerisch Eisenstein erreichen Sie die idyllisch gelegene Trifterklause Schwellhäusl. Auf dem Weg in Richtung Zwieselerwaldhaus beindruckt der Urwalderlebnisweg Watzlik-Hain mit seinen Baumriesen.
Steil bergauf geht es durch urwaldartige Relikte weiter über den Ruckowitzschachten auf den Großen Falkenstein.
Für den Abstieg zum Nationalparkzentrum Falkenstein müssen Sie die Goldsteigmarkierung verlassen und der Nationalpark-Wanderlinie Esche folgen. Kurz vor dem Waldbahn-Haltepunkt Ludwigsthal lohnt ein Abstecher ins Haus zur Wildnis mit Tierfreigelände.
Die Tour führt am linken Ufer des Regenentlang flussaufwärts auf dem Luchspfad und der Goldsteig Alternativroute 19 und ab Seebachschleife auf der Goldsteig-Etappe N14 zurück zum Ausgangspunkt.
Sehenswertes: Ruckowitzschachten und Großer Falkenstein, Urwalderlebnisweg Watzlik-Hain, Trifterklause "Schwellhäusl", Nationalparkzentrum Falkenstein mit „Haus zur Wildnis“.
Kontakt:
- Touristisches Service Center Arberland, Tel. 09921 9605-0
- Tourist-Information Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925/940316, info@bayerisch-eisenstein.de, www.bayerisch-eisenstein.de
Ruckowitzschachten
Lindberg
Der Ruckowitzschachten, früher auch Langschachten genannt, ist der älteste Schachten. Die Weidefläche befindet sich bei der Ortschaft Zwieslerwaldhaus im Nationalpark Bayerischer Wald.
Trifterklause Schwellhäusl
Bayerisch Eisenstein
Der traditionelle Familienbetrieb bietet regionale Speisen und Brotzeiten und ist ein beliebtes Ausflugsziel im Nationalpark Bayerischer Wald.
Urwalderlebnisweg Hans-Watzlik-Hain
Lindberg
Dieser 38 ha große urwaldartige Waldbestand im Hans-Watzlik-Hain mit seinen imposanten Baumriesen westlich der Ortschaft Zwieslerwaldhaus in der Nationalparkgemeinde Lindberg, kann auf dem Weg zum Schwellhäusl durchquert werden.
Besucherzentrum Haus zur Wildnis
Lindberg
Das Haus zur Wildnis im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal im Nationalpark Bayerischer Wald, wurde am 4. August 2006 eröffnet.
Großer Falkenstein
Lindberg
Auf den Hausberg der Gemeinde Lindberg im Nationalpark Bayerischer Wald, den Großen Falkenstein (1.315 m), führen zahlreiche Wanderwege und Bergsteige.
Nationalparkzentrum Falkenstein
Lindberg
Viel interessantes über Pflanzen und Tiere können Sie im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal (Nationalparkgemeinde Lindberg) erfahren.
Steinzeithöhle im Nationalparkzentrum Falkenstein
Lindberg
Eine Reise ins Eiszeitalter des Bayerischen Waldes!
Der Start zum Rundgang durch das Tierfreigelände beginnt in der Steinzeithöhle mit einer Zeitreise in die Urgeschichte.
Tierfreigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein
Lindberg
Ein bequemer, 2 ½ km langer Rundweg, führt Sie durch das großzügig angelegte Tierfreigelände zum Informations-Zentrum Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal im Nationalpark Bayerischer Wald.