Indian Summer am Goldsteig
Berauschende Farbenspiele, gemixt mit würziger Waldluft und einem Schuss Mystik: Der Goldsteig im Oberpfälzer und Bayerischen Wald hat das Beste, was der Wanderherbst zu bieten hat. Auf diesen drei Wandertouren zeigt sich die Natur besonders fotogen und beeindruckend.
Herbstzauber im Prackendorfer und Kulzer Moos
Etappe N 8
Wildromantisch und geheimnisvoll präsentieren sich die Moorlandschaften – etwa das Prackendorfer und Kulzer Moos am Rande der 24 Kilometer fassenden Goldsteig-Etappe N 8 zwischen Oberviechtach und Rötz. Das größte Moorgebiet im Naturpark Oberpfälzer Wald präsentiert sich als wahres Juwel: Auf 80 Hektar Fläche leben zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere, darunter mehr als 100 auf der Roten Liste geführte Arten. Ein drei Kilometer langer Moorlehrpfad lässt Interessierte eintauchen in diese schützenswerte Welt, in der aufgrund extremer Standortbedingungen mit dauerhafter Vernässung, saurem Bodenwasser und Nährstoffarmut nur die robustesten Spezialisten überdauern.
Wanderung durch das Prackendorfer und Kulzer Moos im Tourenplaner
Naturkino im Hochmoor Oberbreitenau
Etappe S 18
Auf der Goldsteig-Südroute lädt das Hochmoor Oberbreitenau zum herbstlichen Naturkino ein. Bereits Ende des 16. Jahrhunderts ließ ein Degenberger Burgherr die Hochfläche roden und besiedeln. Doch das Leben auf der abgeschiedenen Oberbreitenau war hart: Nur Hafer, Kartoffeln und Weißrüben gediehen auf den kargen Böden, zu oft wurde die Ernte eingeschneit. Ein geschotterter Weg führt heute an den Überresten der einstigen Anwesen vorbei – und hinein in einen Zauberwald mit tierischen Bewohnern aus geschnitztem Holz.
Wanderung durch das Hochmoor Oberbreitenau im Tourenplaner
Flusswandern an der Ilz im Bayerischen Wald
Etappen S 21, S 22
Mit der Mystik der Unberührtheit bahnt sich Ostbayerns letztes großes Wildwasser, die „schwarze Perle“ Ilz, ihren Weg vom Nationalpark Bayerischer Wald zur Dreiflüssestadt Passau. Das Ilztal ist Heimat zahlreicher geschützter Pflanzen und Tiere, darunter die in heimischen Gewässern ausnehmend rare Flussperlmuschel. Kenner bezeichnen die Tour durch das Ilztal als das "Filetstück" der Region mit einer Prise Kanada, führt sie doch gerade im Herbst durch magisch-bunte Mischwälder, in deren Pracht sich jeder Wanderer garantiert wegträumt vom Alltag.
Goldsteig-Wandern im Ilztal mit der Ilztalbahn
2-Tagestour durch das romantische Ilztal und eines der schönsten Geotope Bayerns: Die Buchberger Leite