Oasen der Ruhe am Goldsteig
Einmal Stille tanken, bitte - aber wo? Auf dem Goldsteig im Oberpfälzer und Bayerischen Wald. Deutschlands längster Qualitätswanderweg bringt Sie weg vom Lärm des Alltags und bietet auf seiner Route zwischen Marktredwitz und Passau etliche Abschnitte, auf denen Sie in die Natur hineinhorchen und zur Ruhe kommen können.
Stille Granitriesen und herrlicher Rundumblick im Steinwald
Etappen N 1
Einen Auftakt zum Stille-Tanken bietet der Wanderparkplatz Burg Weißenstein auf Etappe N 1 des Goldsteigs, von wo aus ein waldreicher, von imposanten Granitfelsen gesäumter Weg zur Burgruine führt. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1100 zurück. Der Abstieg von Burg Weißenstein, deren Aussichtsplattform Gäste mit einem herrlichem Rundumblick belohnt, führt vorbei am natürlichen Felsentor Kiebitzstein und durch schattige Mischwälder zu einer Ruhebank am Ende eines Kreuzwegs kurz vor Friedenfels.
Wanderung zur Burgruine Weißenstein im Tourenplaner
Besinnliche Wanderung zur Wallfahrtskapelle Schönbuchen
Etappe S 8
Auf der Südroute des Goldsteigs geleitet Etappe S 8 über die Ortschaft Dautersdorf zur Wallfahrtskapelle Schönbuchen. Der Legende nach hat hier, unter einer großen Buche, ein böhmischer Hafnergeselle Schutz vor einem Unwetter gefunden und als Dank eine tönerne Mutter Gottes am Stamm der Buche angebracht. Später bauten die Einheimischen eine Kapelle um die Marienstatue, der jedes Jahr zahlreiche Wallfahrer huldigen. Der Weg führt anschließend weiter in das Murnthal.
Wanderung zur Wallfahrtskapelle Schönbuchen im Tourenplaner
Inseln der Ruhe - Schachten im Nationalpark Bayerischer Wald
Etappe N 16
Allein und eins sein mit der Natur können Wanderer auch auf der Nordroute des Goldsteigs. Höhepunkte bieten die Schachten im Nationalpark Bayerischer Wald. Die einstigen Waldweiden zählen neben den Hochmooren, auch Filze genannt, zu den eindruckvollsten natürlichen Landschaften am Grenzkamm zu Böhmen und bieten seltenen Pflanzen wie der Moos- und Rauschbeere, Wollgräsern oder dem Sonnentau eine zum Teil letzte Heimat.



Burgruine Weißenstein
Burg
Waldershof
Panorama pur: Vom Bergfried der Ruine Weißenstein aus bietet sich ein atemberaubender Fernblick über den Naturpark Steinwald. (Goldsteig-Etappe 1)
Wallfahrtskapelle Schönbuchen
Kapelle
Neunburg vorm Wald
Südwestlich der Ortschaft Dautersdorf gelegen befindet sich in einer Senke des Murnthals die Wallfahrtskapelle Schönbuchen, sie liegt auf der Goldsteig-Etappe S8. Tausende von Wallfahrern kommen Jahr für Jahr von nah und fern zu dem Marienheiligtum, um Trost und Hilfe zu erbitten.

Urwald hautnah - durch den Nationalpark Bayerischer Wald
Die zweitägige Rundwanderung führt von Bayerisch Eisenstein durch den Urwald mit imposanten Baumriesen, beeindruckenden Schachten auf den Großen Falkenstein.