Dampfbier aus dem Bayerischen Wald
Das Dampfbier aus dem Bayerischen Wald wird kalt getrunken. Ihren Namen verdankt die obergärige Bierspezialität einer Besonderheit bei der Herstellung.
Wer ein echtes Bayerwald-Bier kosten möchte, der sollte einmal ein Dampfbier kosten. Die obergärige Bierspezialität verdankt ihren Namen einer Besonderheit bei der Herstellung: Obergärige Hefe steigt während des Gärprozesses an die Oberfläche und arbeitet bei 18 bis 20 Grad Celsius am besten.

Bei diesen warmen Temperaturen verlief die Gärung in den offenen Bottichen sehr rasch und es kam zu einer heftigen Kohlensäureentwicklung, die große Gasblasen entstehen ließ. Diese zerplatzten und so entstand der Eindruck, dass das Bier dampfte.