Durch den Naturpark Oberpfälzer Wald
Bahn & Wandern, Tour 3: Wanderung in drei Etappen am Goldsteig: Pfreimd - Tännesberg - Oberviechtach

Auf einen Blick:
- Gesamtlänge: 59 km, Höhenmeter: 1360 hm
- Höchster Punkt: 735 m, Tiefster Punkt: 366 m
- Charakter: Mittel
Etappen:
- 1. Tag: Pfreimd - Tännesberg (17 km)
- 2. Tag: Tännesberg - Oberviechtach (18 km)
- 3. Tag: Oberviechtach - Nabburg (24 km)
Highlights der Tour:
- Malerisches Pfreimdtal
- Burg Trausnitz
- Burg Wildenstein
- Doktor Eisenbarth- und Stadtmuseum in Oberviechtach
- Obermurach mit Burg
- Mittelalterliche Altstadt Nabburg
Tourbeschreibung:
Die dreitägige Wanderung beginnt in Pfreimd. Auf dem Goldsteig-Zuweg (Nr. 8A) führt der erste Abschnitt durch das malerische Pfreimdtal. Anschließend geht’s durch ein herrliches Waldgebiet nach Trausnitz. Die gut erhaltene Burg Trausnitz im Ort (12. Jhd.) kann zu festen Terminen besichtigt werden. In Trausnitz trifft man auf den Goldsteig-Hauptweg, der über Tännesberg, Wildstein (Ausblick), Oberviechtach und Obermurach (Burg) führt. Ab hier folgt man wieder der weißblauen Goldsteig-Markierung in Richtung Westen (Nr. 9A). Niedermurach und Guteneck lässt man hinter sich.
Ziel der Tour ist das mittelalterliche Nabburg. Von hier gelangt man mit der Bahn zurück nach Pfreimd.
Weitere Infos:
- Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald Landkreis Schwandorf: Tel. +49 9433 203810, www.oberpfaelzerwald.de
Mögliche Zugverbindungen:
Anreise & Abreise: Pfreimd oder Nabburg per Zug. Alle Infos zu den passenden Zugverbindungen auf www.bayern-fahrplan.de
Unser Tipp: Bestellt Euch den kostenlosen Flyer "Bahn & Wandern", darin findet ihr sechs ausgewählte Wanderungen am Goldsteig, die mit der Bahn gut zu bewältigen sind. Kostenlos bestellen auf www.ostbayern-tourismus.de
Die Highlights der Tour
Trausnitz
Die Burg Trausnitz liegt im idyllischen Pfreimdtal auf der Goldsteig-Etappe 6 und ist eine beliebte Jugendherberge.
Wildenstein mit Burgstall Wildstein
Burg
Teunz
Ein herrliches Wanderziel direkt am Qualitätsweg Goldsteig (Goldsteig-Etappe 7) ist der Burgstall Wildstein. Teile der spätmittelalterlichen Burganlage wurden durch archäologische Grabungen freigelegt.
Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum
Spezialmuseum
Oberviechtach
Das Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Oberviechtach zeigt sechs ständige, thematisch autonome Ausstellungen: Gold im Raum Oberviechtach, Doktor Eisenbarth (1663–1727), Oberviechtach und Haus Murach, Hinterglasmalerei "Winklarner Schule", Dr. Max und Margret Schwarz sowie Handwerk und Hausnamen.
Historische Altstadt von Nabburg
Altstadt
Nabburg
Die mittelalterliche Altstadt von Nabburg blick auf eine mehr als 1000-jährige Geschichte zurück. Kleine Gassen, markante Stadttore und die gotische Stadtpfarrkirche verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre.
Burgruine Haus Murach
Burg
Oberviechtach
Auf einem Hügel in der Nähe von Oberviechtach im Oberpfälzer Wald befindet sich die Burgruine Haus Murach. (Goldsteig-Etappe N8) Ihr rund 20 Meter hoher Turm mit Aussichtsplattform bietet einen herrlichen Rundblick weit ins Land hinaus.
Schlossberg Tännesberg
Aussichtspunkt
Tännesberg
Den Aufstieg auf den Schlossberg in der Biodiversitätsgemeinde Tännesberg sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Mühe wird belohnt mit einem wunderschönen Panoramablick über den Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. (Goldsteig-Etappen 6 & 7)
Geologischer Lehrpfad bei Tännesberg
Geotop
Tännesberg
Zwischen Kambrium, Silur und Gegenwart: Der nur 3,5 km lange Geologische Lehrpfad am Goldsteig (Goldsteig-Etappen 6 & 7) macht die Erdgeschichte Ostbayerns von der Erdfrühzeit bis zur Erdneuzeit erwanderbar.
9-11 WTC Memorial - Mahnmal World Trade Center
Denkmal
Oberviechtach
Mahnmal mit Überresten des World Trade Centers: Artefakt # H-0031a ist das einzige Stahlteil in Deutschland aus Überresten der am 11. September 2001 zerstörten Zwillingstürme. Das Mahnmal mit dem Stahlträger aus den Überresten des World Trade Centers von New York steht in Oberviechtach auf einem Sockel aus Oberpfälzer Granit als sichtbares Zeichen gegen jegliche Form von Terror, Gewalt und Extremismus.
Größter Bierkrug der Welt
Berühmtes Bauwerk
Oberviechtach
Zwischen den weiß-blauen Grenzpfählen Bayerns befindet sich der größte Bierkrug der Welt, genauer in der Stadt Oberviechtach. Mit Recht, schließlich gehörten Bayern und Bier schon immer zusammen.
Bestellt Euch den kostenlosen Flyer "Bahn & Wandern", darin findet ihr sechs ausgewählte Wanderungen am Goldsteig, die mit der Bahn gut zu bewältigen sind.